Verein divergenta
Der Förderverein divergenta ist ein gemeinnütziger Verein, der zum Verständnis von Neurodiversität beitragen will und damit zur Gleichstellung neurodivergenter Menschen.
Neurodiversität meint die natürliche Vielfalt menschlicher Gehirne. Neurodivergenz ist ein Begriff, der Menschen beschreibt, deren Gehirn sich anders entwickelt oder anders funktioniert als das der meisten Menschen. Neurodivergenz kann genetisch bedingt und angeboren sein oder durch Traumata oder andere hirnverändernde Erfahrungen hervorgerufen werden.
Für neurodivergente Kinder und Jugendliche funktioniert Schule häufig nicht. Sie landen schnell in Time-Out Klassen, besonderen Volksschulen oder im Home-Schooling. Selbst wenn Schule neu gedacht wird – was dringend nötig ist - werden neurodivergente Menschen kaum berücksichtigt. Für die Betroffenen hat dies lebenslange unverschuldete Konsequenzen: zahlreiche Interessen, Potenziale und Talente schlummern in ihnen und bleiben unentdeckt. Die so häufig beschworene Chancengerechtigkeit bleibt für sie ein Fremdwort.
Erschwerend hinzu kommt, dass die Wartezeit für eine Diagnose in der Schweiz derzeit bis zu zwei Jahren beträgt. Überdies gilt bei AD(H)S und Autismus der Mann als Prototyp. Mit schwerwiegenden Folgen für betroffene Mädchen und Frauen, denn eine entsprechende Förderung findet so nicht statt.
Dies ist ein grosser Verlust für die ganze Gesellschaft, denn viele neurodivergente Menschen verfügen über aussergewöhnliche Fähigkeiten. Dennoch fällt es ihnen oft schwer, den von Schulen geforderten Profilen zu entsprechen.
Der Gesellschaft geht durch diese Benachteiligung viel Potential verloren. divergenta setzt sich dafür ein, dass wir als Gesellschaft das Potential neurodivergenter Menschen anerkennen und nutzen - u.a. mit der divergenta Schule, die vom Förderverein divergenta getragen wird.
Wir brauchen Menschen, die anders denken - heute mehr denn je.
Der Verein divergenta verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.
Werden Sie Mitglied!
Wir bieten eine Passivmitgliedschaft an. Natürliche, sowie juristische Personen die unsere Vision teilen, können Passivmitglieder werden. Als Passivmitglied unterstützen Sie unsere Arbeit und profitieren von Vorteilen. Sie erhalten Einladungen zu unseren Veranstaltungen, haben - bei Interesse - Vorrecht auf einen Schulplatz.
Wir sind im Verfahren zur Steuerbefreiung, damit Spenden in Zukunft von den Steuern abgezogen werden können. Sie möchten lieber Zeit als Geld spenden? Nehmen Sie Kontakt auf!
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Raiffeisenbank Schwarzwasser, CH63 8080 8007 5541 7457 3
Förderverein divergenta, 3098 Köniz