
Die divergenta Schule
unser Motto: Fördern und stärken statt selektionieren und separieren
unsere Schwerpunkte: immersiver Unterricht (Englisch), Science Education, projekt-basiertes Lernen, Mentoring und international anerkannte Schulabschlüsse für alle Talente und Budgets - für eine chancengerechte Schweiz
Die divergenta Schule funktioniert als Privatschule und versteht sich als eine progressive Micro-Schule, eine Schule in Klassengrösse. Unser übergeordnetes Ziel ist es, ein Framework zu erschaffen, welches für die öffentliche Schule adaptiert werden kann.
Die wichtigsten Fakten zur divergenta Sekundarstufe I (7.-9. Schuljahr) sowie zur Sekundarstufe II (10. Schuljahr bis internat. Matura) gibt es hier als pdf zum Download.
- 7. Schuljahr bis iGCSE, IB oder A-Levels
- Teilzeitmodell für Homeschooler ab dem 5. Schuljahr
- 10. Schuljahr mit Schwerpunkt auf Fremdsprachen und/oder Gestalten
- internationale Matura
- Eröffnung im Sommer 2023 in 3097 Liebefeld
- Die divergenta Schule arbeitet bedürfnis- und stärkenorientiert und ist politisch und religiös unabhängig. Wir heissen verschiedene Lebenskonzepte willkommen.
Sie interessieren sich für einen Schulplatz und möchten mehr erfahren? Hier können Sie ein Gespräch vereinbaren.
Wir bieten am Montag 15.Mai 2023 ab 14:30 einen Schnuppertag an. Interessierte Kinder, Jugendliche und ihre Familien können an diesem Tag einander, die Räumlichkeiten, Lehrpersonen, Lern-Mentor:innen und Zusatzangebote kennenlernen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzzahl limitiert.
Hier gehts zur Anmeldung für den Schnuppertag vom 15.Mai:
Warum divergenta?
Leider stehen viele Eltern, aber auch Lehrpersonen vor dem Problem, dass die Rahmenbedingungen für neurodivergente Kinder und Jugendliche in Schulen nicht immer so sind, wie man sich das wünscht.
Bei dirvergenta ist das anders:
- Unsere Schule ist für alle Schüler:innen gemacht, die neben einem Abschluss die Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhundert erwerben wollen: Soziale Kompetenz, Eigenverantwortlichkeit, Kreativität, Unternehmer:innengeist, Selbstvertrauen, Flexibilität, Mut.
- Wir betrachten Neurodiversität als Norm und fördern damit alle!
- Statt Jahrgangsklassen führen wir kleine Lerngruppen.
- Schülerinnen und Schüler können ihre Bezugsperson frei wählen. Die Entscheidung für eine Zusammenarbeit wird bewusst getroffen und von uns unterstützt.
- Das Konzept is hybrid, der Stundenplan dementsprechend flexibel. Nebst Präsenztagen mit Anwesenheitspflicht gibt es auch selbstgesteuerte Lernphasen, die im "Home-Office" oder vor Ort in Liebefeld erfolgen können. Eine Unterstützung ist immer gewährleistet.
- Bei divergenta findet individualisiertes Lernen statt. Die Schülerinnen und Schüler führen E-Portfolios.
- Struktur und Kommunikation sind klar.
- Der Lärmpegel ist niedrig. Dennoch muss niemand stundenlang still sitzen.
- Alle Lehrpersonen und Mentor:innen bei divergenta können sich auf neurodivergente Bedürfnisse einstellen und entsprechend fordern und fördern. Teilweise sind sie selbst neurodivergent.
- Alle unsere Lehrpersonen und Mentor:innen sehen sehr genau hin, um Mobbing gar nicht erst entstehen zu lassen.
- Wir sind eine inklusive Schule und werden jeder Schülerin, jedem Schüler individuell gerecht. Es ist normal verschieden zu sein. Das leben wir!
- Wir fordern und fördern alle Begabungen.
- Wir arbeiten stärken- und bedürfnisorientiert.
- Teilzeit-Modelle für Familien mit einer Bewilligung f. Privatunterricht (Homeschooling) sind möglich.
An der divergenta Schule achten wir auf hirngerechtes Lernen:
Wir bieten Kindern und Jugendlichen eine positive, ermutigende Bildungserfahrung. Wir glauben, dass jeder Mensch es verdient, dass seine einzigartigen Stärken und Talente anerkannt und gefördert werden, und wir schaffen ein Lernumfeld, das individuell, integrativ und unterstützend ist sowie die neurodivergente Vielfalt feiert. Mehr zum Bildungsverständnis und zum Hintergrund der Schulgründerin können Sie bei Interesse hier lesen.
Wir sind auch auf dem Schweizer Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch vertreten.