SCHULE SCHLIESSEN

Bildungsangebot der divergenta Schule

Obligatorische Schulzeit

Bei uns führen junge Menschen ab der 5. Klasse ihren Weg zum öffentlich anerkannten Schulabschluss – individuell begleitet und ohne Selektion.

Wir arbeiten mit kleinen Klassen (6–10 Schüler:innen), persönlichem Betreuungsschlüssel und individuellen Lernzielen, die wir gemeinsam festlegen.

Der Unterricht passt sich bei uns den Schüler:innen an – nicht umgekehrt.

divergenta interne Übertritte sind nach Absprache immer prüfungsfrei möglich. Auf die Fachprüfungsverfahren und die Übertrittsanforderungen der Gymnasien und Mittelschulen können sich die Lernenden im Unterricht gezielt vorbereiten.

Alle Schülerinnen und Schüler besuchen den Berufskundeunterricht und erhalten die Gelegenheit, Schnupperlehren und Informationsanlässe zu besuchen sowie Lehrpersonen und Mentor:innen bei Bewerbungsprozessen unterstützend beizuziehen.

Brückenangebote

Das 10. Schuljahr bei divergenta in Kombination mit iGCSE bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in einem überschaubaren Rahmen einen international anerkannten Schulabschluss zu erwerben, ihre Englischkenntnisse auf ein hohes Niveau zu bringen, eigene Stärken und Interessen zu schärfen, Selbstwert und Selbstbewusstsein aufzubauen, Zugehörigkeit zu erfahren und (internationale) Freundschaften zu knüpfen.

An unserer Schule können Schülerinnen und Schüler das iGCSE (International General Certificate of Secondary Education) auf individuelle und flexible Weise erwerben. Es bildet die erste Stufe auf dem Weg zur englischen Matura (A Levels) und ist international als hochwertiger Schulabschluss anerkannt – vergleichbar mit einem High-School-Diplom.

In einigen Ländern eröffnet das iGCSE bereits den direkten Zugang zum Studium. In der Schweiz wird es in seiner Wertigkeit einem Abschluss an einer Fach- oder Wirtschaftsmittelschule gleichgestellt – eine wichtige Voraussetzung für die Zulassung an einer Höheren Fachschule (HF).

Ein 10. Schuljahr ermöglicht Jugendlichen, sich für ein angestrebtes Ziel fit zu machen oder den weiteren Ausbildungsweg mittels konkreter Entscheidungshilfen noch herauszufinden. Alternativ kann das 10. Schuljahr bei divergenta für den Schweizer Sekundarschulabschluss genutzt werden. Hierzu legen die Jugendlichen am Ende des Schuljahres Vergleichsprüfungen ab und erhalten auch Noten.

Internationale Maturität

Im Anschluss an das iGCSE – oder bei entsprechender Vorbildung auch direkt – können unsere divergenta Lernenden in die Vorbereitung auf die International A Levels (IAL) einsteigen. Diese international anerkannten Abschlüsse decken bereits Inhalte des ersten Studienjahrs ab und ermöglichen es, an manchen Hochschulen sogar direkt im zweiten Jahr einzusteigen.

Die A Levels gelten als weltweit anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Die Prüfungen werden durch Cambridge International Examinations und Pearson Edexcel an über 10’000 Schulen in 166 Ländern durchgeführt – sie sind damit das am weitesten verbreitete Reifezeugnis weltweit.

Ein besonderer Vorteil: Durch die weitgehend freie Fächerwahl lassen sich die A Levels gezielt auf die individuellen Stärken und Interessen der Lernenden abstimmen. So entsteht eine hochgradig personalisierte und zukunftsorientierte Ausbildung.

iGCSE und A Levels bieten ein Höchstmass an Flexibilität: Prüfungen können beliebig oft wiederholt werden, und die Kombination der Fächer ist weitgehend frei wählbar. So wird Lernen nicht nur effizient, sondern auch selbstbestimmt.